Mit dem Event „Made in Bavaria“ wurde nicht nur die Showsaison in der Bavaria Filmstadt eingeläutet, sondern auch ein Votum für einen leistungsfähigen Medienstandort abgegeben. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Texte
Den richtigen Ton finden…
Die gesamte Tongestaltung von „Am Ende eines viel zu kurzen Tages“, die Tonmischung und das Sounddesign, wurden von den Tonstudios der CinePostproduction gemanagt. Tonmeister Benjamin A. Rosenkind und Sounddesigner Christoph von Schönburg im Gespräch mit Marc Haug über die Herausforderungen, die beiden extremen Welten von Donald mit dem richtigen Ton zu verbinden. Weiterlesen
Das Hotel Adlon in München
Starregisseur Uli Edel hat die Geschichte des Berliner Hotels Adlon inszeniert. Die Hotelfassade war in den Bavaria Filmstudios aufgebaut. Weiterlesen
Michi Stoupakis – 20 Jahre Filmstadt-Gastronom
Michael Stoupakis ist seit 20 Jahren Gastronom in der Filmstadt. Bei ihm hat auch Gérard Depardieu schon einen Espresso getrunken. Weiterlesen
„Ich kenne keinen Menschen, der so großzügig war.“
Am 24. Januar 2011 ist Bernd Eichinger überraschend gestorben. Sein Wirken war immer wieder mit dem Standort Geiselgasteig verbunden. Günter Rohrbach, ehemaliger Bavaria-Chef, dessen Zusammenarbeit mit Eichinger bereits bei „Das Boot“ begann, erinnert im Gespräch mit dem Film MAG an den Produzenten, Verleiher und Freund. Weiterlesen
„en garde“ – klingen kreuzen für die Musketiere
Im Juni 2010 nutzten „Die Musketiere“ die Bavaria Filmstadt für die Vorbereitungen ihrer international hochkarätig besetzten 3D-Filmproduktion. So wurde Studio 9 zur Trainingsstätte für die Fechtübungen, das angrenzende Foyer zur Kostüm-Manufaktur. Und weil sich Hollywoodstars wie Orlando Bloom, Milla Jovovich oder Christoph Waltz angekündigt hatten, war auch die Presse ganz aufgeregt. Weiterlesen
Eric Pleskow meets Geiselgasteig
1945 kam der US-Filmoffizier Eric Pleskow zur Bavaria und leitete drei Jahre die Studios in Geiselgasteig. Es war der Startpunkt einer beispiellosen Karriere zu einem der erfolgreichsten Filmproduzenten im internationalen Filmgeschäft der letzten Jahrzehnte. Viele Jahre später stattete Pleskow der Bavaria einen Besuch ab. Ein Zeitzeugengespräch. Weiterlesen