muz 01 – Themenheft VIELFALT erschienen

Im September 2016 hat das Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im Ökologischen Bildungszentrum das neue Magazin „muz“ gelauncht. Die erste Ausgabe widmet sich dem Thema VIELFALT.

Das Magazin bereitet die vielfältigen Projekte für Umweltinteressierte, Freundinnen und Freunde sowie Besucherinnen und Besucher des Ökologischen Bildungszentrums (ÖBZ) journalistisch auf. Es erweitert damit die Öffentlichkeitsarbeit jenseits der klassischen Veranstaltungsprogramme und trägt sowohl dem Informationsauftrag gegenüber der Öffentlichkeit und den Projektförderern, aber auch dem geäußerten Wunsch von Seiten der Kommunalpolitik und der Nachbarschaft des ÖBZ nach mehr Information über die Inhalte der Arbeit des Ökologischen Bildungszentrums Rechnung.

Das muz wurde von Marc Haug initiiert und im Rahmen seiner Arbeit für das Münchner Umwelt-Zentrum und in Zusammenarbeit mit der Münchner Agentur robert&horst konzipiert und umgesetzt. Das erste Themenheft Vielfalt entstand im Rahmen des Modellprojekts „Biolgische Vielfalt – Werte erkennen, reflektieren, sichtbar machen“, das vom Bayerischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert wird.

 

www.oebz.de | www.robertundhorst.de

FilmMag #10 (01/2016) erschienen

Pünktlich zur 66. Berlinale ist die 10. Ausgabe des FilmMag erschienen. Das Standortmagazin für den Studiostandort in München/Geiselgasteig wird von der Bavaria Film herausgegeben. Redaktionsleitung hatte Marc Haug inne. Die Gestaltung lag bei der Münchner Agentur robert und horst.


Zum Projekt

FilmMag #9 erschienen

Am Rande des Münchner Filmfests und zum 10-jährigen Jubiläum der Erfolgstelenovela „Sturm der Liebe“ ist die neunte Ausgabe des FilmMag (01/2015) erschienen. Es ist die erste Ausgabe des Standortmagazins, die Marc Haug in der Funktion als Redaktionsleiter in freier Tätigkeit für die Bavaria Film erstellt hat. Wie auch die restlichen Ausgaben, entstand das Magazin in Zusammenarbeit mit der Agentur robert und horst.


Zum Projekt

Green Studio – Bavaria Filmstadt Vorreiter in Sachen Klimaschutz

Die traditionsreiche Bavaria Filmstadt im Süden Münchens wird das weltweit erste klimaneutrale Filmproduktionsstudio. Eine entschlossene Geschäftsführung hat hierfür die richtigen Maßnahmen eingeleitet. Bei den 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin (Berlinale) und dem European Film Market (EFM) hat die Bavaria Film Gruppe 2014 und in den Folgejahren Impulse für die Energiewende in der Filmwirtschaft gegeben.

„Der Name unseres Standorts „Grünwald“ ist für uns Programm und zugleich Verpflichtung, unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten – durch die Umstellung auf erneuerbare Energien und damit einer konsequenten Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Wir freuen uns daher sehr, dass die Bavaria Filmstadt im Süden von München seit 2013 das erste klimaneutrale Studio weltweit ist“, sagt CEO der Bavaria Film Group Achim Rohnke. „Durch unsere Green Studio Policy und zwei wichtigen Weichenstellungen haben wir es geschafft: Unsere Wärmeversorgung wurde auf umweltschonende Erdwärme umgestellt und unseren Strom beziehen wir aus Wasserkraft. So konnten wir an unserem Studiostandort 95% der Klimagasemissionen einsparen. Ressourcen zu schonen und Emissionen zu senken ist unser Anspruch! Wer heute klimaneutral produzieren will, findet bei uns beste Voraussetzungen.“

Das ist nicht nur für internationale Filmproduktionen interessant, sondern auch für die Produktion von TV-Serien und Shows.

Die deutsche Erfolgstelenovela „Sturm der Liebe“ und das ARD-Wetterfernsehen sind Best Practice-Beispiel.

Die Daily „Sturm der Liebe“ („Storm of Love“, „Tempesta d’Amore“) hat einen Studio-Anteil von ca. 80% und einen Mitarbeiterstab von ca 120 Personen. In ihrer Ökobilanz profitiert sie in hohem Maße vom grünen Standortvorteil des Studiogeländes. 44 % der CO2-Emission (insbesondere im Bereich Strom und Wärmeenergie) wird dadurch vermieden. Der verbleibenden Emissionen resultieren im Wesentlichen aus der Fahrzeugnutzung, der Mobilität von Cast & Crew. Diese wird durch Investitionen in ein Klimaschutzprojekt in Mosambik kompensiert. Damit ist „Sturm der Liebe“ die weltweit erste TV-Daily, die klimaneutral produziert wird.

Als weiteres Vorbild gelten die täglichen Wettersendungen für die ARD aus Studio 11, in dem das Moderatorenteam aus Claudia Kleinert, Sven Plöger, Carsten Schwanke und Donald Becker nicht nur über die aktuelle Wetterlage informieren, sondern immer auch wieder auf die Auswirkungen des Klimawandels hinweisen. Was könnte da besser passen, dass sie an einem klimaneutralen Standort arbeiten.

FilmMag wird zweisprachig

Das FilmMag der Bavaria Film hat sich nach wenigen Ausgaben als ein wertvolles Marketingtool und bei den Lesern als beliebte Lektüre etabliert. Im Zuge der internationalen Ausrichtung der Kundenkreise wurde das FilmMag ab Ausgabe #06 als zweisprachiges (deutsch/englisch) Magazin weiterentwickelt.

Zum Projekt

FimMag – das Standortmagazin aus Geiselgasteig

Im April 2010 startete Bavaria Film mit der ersten Ausgabe des FilmMag. Als halbjährliche Printpublikation konzipiert, berichtet es über die vielfältigen Geschehnisse aus dem trationellen Filmstandort Geiselgasteig im Süden von München. Es dient gleichsam als Kunden- und Standortmagazin, informiert aber auch Mitarbeiter und Mieter auf dem Gelände. Initiiert wurde das Magazin von der Presse- und Kommunikationsabteilung der Bavaria Film (Leitung: Marc Haug), die gestalterische Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Agentur robert + horst marketing gmbh, München.

Zum Projekt